DAS VERB “HABEN”
DAS VERB “HABEN”
haben " tritt in der
deutschen Sprache sehr häufig auf. Das kommt daher, da es einerseits als Vollverb und andererseits als Hilfsverb eingesetzt wird. Mit dem Hilfsverb "haben" wird das Perfekt gebildet. Das Vollverb " haben
" kennzeichnet vereinfacht ausgedrückt einen Besitz einer Sache aus. (Sie
hat ein Auto. Er hat keine Zeit und kein Geld.) "Haben" hat eine Nominativ-und
eine Akkusativ-Ergänzung.
Die Konjugation lautet wie folgt:
Read more